Die Mühle in Georgsdorf
"Die Windmühle in Georgsdorf"
(Typ: Gallerieholländer) wurde 1875 erbaut und ist mehr als 100 Jahre alt ,die Mühle ist ein Ziegelbau mit Reeteindeckung. Ihr Ursprung findet sich im Zusammenschluss von 12 Bauern aus Georgsdorf. Die Bauern verpachteten ihre Mühle, die sie für zirka 6500 Taler erbauten.
Anfang des 20. Jahrhunderts befand sie sich im Eigentum der Familie Geerdsen, die sie auch bis 1963 betrieb. Von dieser Zeit an verfiel die Mühle langsam. Seit 1976 befindet sich die Mühle in Erbpacht der Gemeinde Georgsdorf ,mit dem Hintergrund sie im Zuge der Dorferneuerung zu restaurieren und als Denkmal zu erhalten. Eine erste Renovierung fand Anfang der 80er Jahre statt.
1989 gründete sich dann der Mühlenverein, der heute 71 Mitglieder hat .(Stand 31.12.2019)
Seit dieser Zeit wird die Mühle von Hobbymüllern betrieben.
Mitte der letzten Jahre war eine weitere Renovierung der Windmühle unumgänglich. Unter anderem wurde die Galerie erneuert und der Mühlenstumpf wurde gegen die Witterung mit Reet umkleidet.
Eine Galerieholländermühle besteht aus drei Teilen. Dem Unterbau, der aus Ziegelsteinen gemauert ist,
die Basis für den sich nach oben verjüngenden Rumpf, über die Kappe oder Haube die mächtige Flügelwelle , mit den großen Windmühlenflügeln zur einen Seite und zur anderen dem „Steert``.
Um die beste Windkraft auszunutzen, wird von der Galerie aus die Mühle in den Wind gedreht. Um nicht vom Wind abhängig zu sein wurde 1908 in einem Anbau an der Mühle ein Dieselmotor angeschafft.
von geregelter Arbeitszeit konnte ein Müller nur träumen,wenn der Wind blies-auch nachts-musste gearbeitet werden.Daher auch der Spruch :
"Das Müllerleben hat Gott gegeben, das Schärfen der Steine und das Mahlen in der Nacht,das hat der Teufel gemacht "
Gemahlen wird in der Mühle vorwiegend Buchweizen der in Georgsdorf in traditioneller Art und Weise angepflanzt und geerntet wird.
Auf Bestellung bekommen Sie den begehrten
( Bookwaiten-Jan Hinnek )
mit seinem traditionellen Beilagen in unserem Müllerhaus serviert.
Buchweizenmehlverkauf Samstags während der Öffnungszeiten(siehe Termine) in der Mühle oder während der Geschäftszeiten beim anliegendem Grenzlandmarkt.
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist eine Besichtigung nach telefonische Vereinbarung beim Mühlenverein möglich.
Sei dem 01.03.2013 ist die Windmühle im Besitz der Georgsdorfer Gemeinde.